
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Business ( Das Spiel der Wirtschaftsunternehmen ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 90 min | 10+ | 1984 | |||
| Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf - Würfel | ||||||
|
Business Wirtschaftsspiel
nach Lizenz von Editions Fenwick, 1983 Erinnert
von Aussehen her an Monopoly, hat aber wesentlich komplexere Mechanismus, denn
die Felder repräsentieren Geschäftsvorgänge, Dienstleistungen, Finanzen,
Produkt oder Vertrieb – die Spieler müssen entscheiden, ob sie teuer und mit
verminderten aber sicheren Gewinnchancen
einkaufen oder noch warten und dann billige Angebote nutzen. Wirtschaftssspiel * 23-8 Spieler ab 10 Jahren* Kein Autor
angegeben, Spielregel bearbeitet von Walter Luc Haas * 611 1048, Schmidt
Spiele, Deutschland, 1984 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
| |
||||||