
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Stadtgespräch ( Das unglaubliche Spiel für Menschenkenner ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Wichmann Peter | |||||
| Grafik | Marutschke Thomas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 60 min | 14-99 | 2004 | |||
| Psychologie - Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
|
Stadtgespräch Wer seine
Mitspieler am besten einschätzen kann, wird Punkte bekommen, wer zuerst 25
Punkte überschreitet, gewinnt. Jede Runde besteht aus Frage vorlesen,
Einschätzung notieren, Partnerwahl, Min-/Max-Wahl und Auswertung. Bei
Partnerwahl legt man den eigenen Stein vor einen Spieler, von dem man glaubt,
dass er der eigenen Einschätzung möglichst nahe liegt, bei Min/Max vor den
Spieler von dem man glaubt, dass er die höchste/niedrigste Antwort gegeben hat.
Bei erfolgreicher Partnerwahl darf niemand zwischen den beiden Einschätzungen
liegen, die Min/Max-Wahl muss richtig sein. Kommunikationsspiel
* 3-8 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Peter Wittmann * 27 393 6, Ravensburger, Deutschland, 2004 ***
Ravensburger Spieleverlag |
||||||
| |
||||||