
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Aton | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Gimmler Thorsten | |||||
| Grafik | Lieske Harald | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2, 4 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
| Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
|
Aton Die Spieler sind Hohepriester
im Streben um die Macht im alten Theben, jeder will seine Priester auf den
entscheidenden Plätzen der 4 Tempel platzieren. Wer dran ist zieht 4 Karten und
ordnet sie je einer Kartusche zu, danach werden die Karten umgedreht und
ausgewertet. Kartusche 1 bringt Siegpunkte für den höheren Kartenwert, Kartusche
2 bestimmt Spielreihenfolge und entfernt Steine, Kartusche 3 bestimmt den
Tempel wo Steine eingesetzt und entfernt werden und Kartusche 4 bestimmt die
Anzahl eigener Steine die in Tempeln verteilt werden dürfen. Unplatzierte
Steine kommen ins Totenreich, ist dieses voll, wird in allen vier Tempeln
gewertet. Sind nach Kartusche 1 oder 4 40 Siegpunkte erreicht oder alle Felder
im Tempel, alle gelben oder grünen Felder besetzt, gewinnt sofort, wer die
Bedingung erfüllt hat. Positionssiel * 2
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
| |
||||||