
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Das Malefiz-Spiel | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 6+ | de | 1991 | ||
| Lauf - Würfel - Familie | ||||||
|
Das
Malefiz-Spiel 1960
zum ersten Mal erschienen, ist das Malefiz-Spiel eine
Variante von „Mensch-ärgere-Dich-nicht“. Aber durch
die Barrieren, das einzige Zielfeld und die Möglichkeit, zum Ziel verschiedene
Wege zu gehen, wird das Malefiz-Spiel zum
eigenständigen, vergnüglichen Spiel, obwohl man letztendlich genauso
rausfliegen kann und sich genauso ärgert wie beim anderen Würfel-Klassiker. Große
Schachtel, © am Plan Lauf- und Hindernisspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * * 14.412, Ravensburger, Deutschland, © 1962 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
| |
||||||