
|           | Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| FREUNDE |    | |||||
|    |   | |||||
| Article 27 ( The United Nations Security Council Game ) | ||||||
| Verlag | Stronghold Games | |||||
| Autor | Baden Dan | |||||
| Grafik | Christopher Michael | |||||
| Redaktion | ||||||
|   |  Zufall | |||||
|  Taktik | ||||||
|  Strate | ||||||
|  Kreati | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
|  Kommun | ||||||
|  Intera | ||||||
|   | ||||||
|   | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |   | ... Bild   | ||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | en | 2012 | ||
| Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen | ||||||
| Article 27 
 Man ist Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und einmal die Chance, als Generalsekretär einen Antrag einzubringen und die Abstimmung zu gewinnen. Gibt es nur ein Veto, ist der Antrag abgelehnt. Eine Spielrunde besteht aus den Phasen Aufbau und Wechsel des Generalsekretärs, Verhandlung, Abstimmung und Einfluss-Vergabe. Man kann während einer Debatte seine Meinung ändern, man kann Bestechung anbieten, diese annehmen und bei Meinungsänderung zurückgeben. Abkommen sind nicht bindend. Ist die Sanduhr abgelaufen oder beendet der Sekretär die Debatte, wird abgestimmt und nach Resultat und Geheimen Agenden ausgewertet. Nach so vielen Runden wie es Spieler gibt, gewinnt man mit den meisten Einflusspunkten. 
 Verhandlungsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren 
 Verlag: Stronghold Games 2012 Autor: Dan Baden Grafiker: Michael Christopher Web: www.strongholdgames.dom Art.Nr.: SG-2005 
 Zielgruppe: Mit Freunden 
 Version: en * Regeln: en Text im Spiel: no 
 | ||||||
|           | ||||||