
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Metro 2033 | ||||||
| Verlag | Hobby World | |||||
| Autor | Golubkin Sergey Ovchinnikov Pavel | |||||
| Grafik | Dulin Sergey | |||||
| Redaktion | Tyulenev Petr | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 90 min | 12+ | en | 2012 | ||
| Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
|
Metro 2033
Postapokalyptisches Thema, auf Basis der Romane von Dmitry Glukhovsky - Überlebende errichten in der Moskauer Metro eine neue Zivilisation. Man führt eine der vielen Fraktionen an und muss Siegpunkte sammeln; entweder durch Kontrolle von Metro-Stationen und Erledigen von Aufgaben gewinnen oder auch durch Erobern von allen vier Polis-Stationen. Im kartengesteuerten Spiel besteht eine Runde aus den Phasen 1) Ereignisse - man bekommt Ressourcen, stellt sich Bedrohungen oder erlässt neue Gesetze, je nach Position des Rundenmarkers 2) Mobilisierung - man zahlt für Erhalt der Armee und kann neue Soldaten anwerben. 3) Armee-Aktionen - man kann benachbarte Stationen erobern oder eine Truppe auf die Suche nach Ressourcen schicken 4) Helden-Aktionen - man kann die Helden nutzen um sie zu bewegen, zu handeln und zu kämpfen 4) Rundenende - der Rundenmarker wird verschoben und der Startspielermarker weitergegeben. Für Kämpfe zwischen Spieler-Einheiten oder Helden kommt ein spezielles Kampfdeck ins Spiel.
Postapykalyptisches Aufbauspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hobby World 2012 Autor: Sergey Golubkin, Pavel Ovchinnikov Grafiker: Sergey Dulin Web: www.heidelbaer.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||