
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Metro | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Henn Dirk | |||||
| Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2017 | ||
| Lege - Eisenbahn - 2-Personen | ||||||
Metro
1898 - Bau der Pariser Metro. Metroplättchen laut Vorgabe liegen am Rand des Plans. Der aktive Spieler legt ein Schienenplättchen - in korrekter Ausrichtung und neben den Spielplanrand oder ein Plättchen am Plan. Bei Anschluss einer Station wird die Linie abgerechnet. Modul 1 bringt Aktiengesellschaften, man hat Aktien einiger der acht Gesellschaften statt Metro-Linien und kann Schienen legen oder Aktien für Mehrheiten tauschen. Modul 2 bringt Stationen für das Mittelfeld für weitere Linien. Mit den Schienen aus Modul 3 wird der Mittelbahnhof abgedeckt. In Modul 4 gibt es Zusatzpunkte für eigene Linien zu Stationen, deren Ziffernplättchen man besitzt.
Erstauflage als Iron Horse bei db-Spiele 1997. Zweite Auflage als Metro bei Queen Games, 2000
Legespiel mit Schienenthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Dirk Henn Grafiker: Franz Vohwinkel Web: www.queen-games.com Art.Nr.: 10241
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
| |
||||||