
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Via Appia | ||||||
| Verlag | Queen Games | |||||
| Autor | Feldkötter Michael | |||||
| Grafik | Stephan Claus | |||||
| Redaktion | Team Queen Games | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | |||
| Strecken- / Netzwerk-Bau - Geschichte | ||||||
|
Via Appia
Rom soll mit Brindisi durch den Bau der Via Appia verbunden werden; man holt Steine aus dem Steinbruch, reist nach Brindisi, legt die Plättchen und kreiert die Straße; Reisen kostet Sesterzen, aber bringt Siegpunkte. In seinem Zug erledigt man eine der Optionen: Einkommen mit Erhalt von Sesterzen oder Steinen ODER Steinbruch mit Einschieben von bis zu zwei eigener Scheiben in den Steinbruch; für jeden herausgefallene Scheibe nimmt man ein gleich großes oder kleineres Stein-Kärtchen aus dem Vorrat, oder verkauft sie für eine Sesterze; erhaltene Kärtchen werden passend auf die Karre geladen; ODER Straßenbau, man legt regelgerecht ein oder zwei Kärtchen in die Via Appia; ODER Reisen mit Bewegen seiner Figur um 1,2 oder 3 Kärtchen für 1, 3 oder 6 Sesterzen, nur über Felder mit Kärtchen entlang der Verbindungslinien. Ist die Via Appia komplett oder jemand nimmt in Brindisi einen Siegpunktmarker, erfolgt am Ende der Runde eine Wertung für die meisten Sesterzen und Mehrheiten an gebauten Straßensegmenten.
Action und Legen für Wegebau für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2013 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Claus Stephan Redaktion: Queen Games Team Art. Nr.: 6107
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
||||||