
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Galaxis electronic | ||||||
| Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-2 | ca. 40 min | 10+ | 1980 | |||
| Detektiv-/Deduktion - Abstraktes Spiel - Setz-/Position - Electronic | ||||||
|
Galaxis electronic Galaxis gehört in die Spielefamilie „Schiffe versenken“. Ein Raster von 7 x 9 Punkten ist vorgegeben, darauf gilt es 4 Sonden zu finden. Der Computer erhält die Koordinaten eines Punktes über 2 Rädchen und antwortet, wie viele Sonden durch eine gerade Linie zu erreichen wären. Das Gerät bietet drei Spielvarianten: allein gegen den Computer, zu zweit gegen den Computer oder das Eingeben von Positionen als Aufgabe für den Gegenspieler. Elektronisches Denkspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
David Wells * ca. 40 min * 611 5 310 1, Ravensburger, Deutschland, 1980
*** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
| |
||||||