
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Mr. Who | ||||||
| Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
| Autor | Linn Colin H. | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | 1973 | |||||
|
Mr. Who
32 Verdächtigen-Karten zeigen eine Person mit einem von vier Hüten, mit oder ohne Sonnenbrille und einem Pullover in einer von vier Farben. 32 Mr. Who Karten haben Beschreibungen der Verdächtigen-Karten, aber zufälliger Reihenfolge der Charakteristika. Ein Spieler wählt eine Mr. Who Karte, die anderen sind Detektive und versuchen, Mr. Who zu identifizieren – dazu spielt man Karten ins Raster, während Mr. Who weitere Verbrechen begeht, was das Preisgeld erhöht. Waren alle einmal Mr. Who, gewinnt man mit dem meisten Geld.
Detektiv- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler, Altersangabe „children, teens to adults“ auf Schachtelrückseite
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1973 Autor: Colin H. Linn Art. Nr.: 44-0004
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||