
| |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| GO WILD! ( The Wild-Card Game ) | ||||||
| Verlag | WIZARDS OF THE COAST | |||||
| Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
| Karten - Familie | ||||||
|
Go wild! Stiche bringen Punkte, Punkte bekommt man durch das
größte Set passender Farbkarten. Jede Farbe ist 18 mal vorhanden, dazu 18 Wild
Cards. Jede Runde besteht aus 3 Stichen, jeder hat 12 Karten, wer den ersten
Stich gewinnt, ist der "Wilde" und darf von nun an Wild Cards
spielen, um Stiche zu machen, die Stiche einer Runde zählen 1, 2 und 3 Punkte,
Stich heißt, man legt die größte Anzahl zusammenpassender Karten auf den Tisch.
Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Grzegorz Rejchtman * WOC05622, USA, 1998 *** Wizards
of the Coast |
||||||
| |
||||||